zum Verwundetenabzeichen Schwarz für den Musketier Pörtner im Infanterie-Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Pos.) Nr. 59, im Felde 1918. Gelocht, gefaltet. Eigh. Unterschrift des Oberstleutnant "Schmedes" (Pour le Merite) als...
Urkunde "Ich spreche dem Serganten Ostfeld 5. Komp. Inf.-Regt. 164 meine besondere Anerkennung aus, weil er sich außer durch Beweise von Tapferkeit durch besondere Zuverlässigkeit und treue Sorge für die Kompanie...
Seltene Verleihungsurkunde "Dem Vizefeldwebel Eismann, 6. Komp. Infanterie-Regiment 368 widme ich für Tapferkeit vor dem Feinde eine Armbanduhr zur Erinnerung", Div.St. Qu. 18.11.1918. Eigh. Unterschrift des Generalmajors "Frhr....
Anerkennungsurkunde "Dem Landstm. Hielcher für eine am 25. u. 26. 1. 1918 mit mustergültigem Schneid, grosser Umsicht und Geschicklichkeit ausgeführte Patrouille", im Felde 16. II. 1918. Eigh....
Anerkennungsurkunde für den unerschrockenen Patroillenführer Unteroffizier Kaidas im Reserve-Infanterie-Regiment 74 für den Patroillengang zwischen Oise u. Aisne am 14.2 1917. 22x14cm, handgemalt....
Erinnerungsurkunde an die heldenmütige Verteidigung des Rehfelsens am Hartmannsweilerkopf 1915 für den Gefreiten Kaidas. 23x14cm, Knickfalte mit Einriß. Hü 01.05.31
auf Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg und die Befreiung Ostpreußens (von Ch. Lauer Nürnberg). Brustporträt / Bärentöter mit Schwert. 33mm, 990 Silber.
Das mehrfarbig emaillierte Mittelteil mit Inschrift "Gott geb uns Sieg und Frieden 1914- 1915" in den Farben der Allianz. 14 gefasste, silberne 10 Kopeken-Geldstücke als Kettenglieder mit Verschluß. Länge 17cm.
des Sächsischen Infanterie-Regiments Nr. 351. Aufklappbare Schulterklappe, umgeben von Lorbeerkranz und Eisernem Kreuz unter Kaiserkrone und gekreuzten Bajonetten. Rückseitige Inschrift "Zur Erinnerung an den Weltkrieg 1914-16". 37x27mm...
Bleistiftzeichnung von Georg Schöbel. Darstellung der zerstörten Kirche der Ortschaft Montfauron nach dem Kampf. Rechts unten signiert und betitelt, 46x33cm. Gerahmt unter Glas 65x51cm.
Schwarzer Pressgraphit. Kopfporträt mit Schulteransatz auf rechteckigem Sockel mit Inschrift "von Hindenburg". Höhe ca. 23cm. Minimaler Bestoß. Herstellermarke Franz Küssner & Co.
Gekehlte Klinge. Parierstange mit geöffnetem Laufring, Ganzmetall-Griffstück. Komplett mit Scheide und seltenem Koppeltrageschuh. Unberührtes Stück. Länge 40cm.
Gekehlte Klinge mit Hersteller "Gottfried Hammesfahr Solingen Foche". Klingenrücken mit Abnahmestempel Krone und "W17". Verschraubte Holzgriffschalen. Ohne Scheide. Länge 36,5cm. Insgesamt reinigungsbedürftig
KOMMANDEUR 16. INFANTERIE-DIVISION UND TRÄGER DES ORDENS POUR LE MERITÉ. Leinentuch ca. 45x37cm mit beidseitig aufgenähtem, stehenden, schwarzen Fuchses. Provenienz:...
mit dem Reichsadler. Weiß, Glockenform auf abgesetztem Fuß. Schauseite mit dem goldenem Reichsadler in ovaler Kartusche umgeben von Lorbeerkranz. Goldgerändert, hochgezogener vergoldeter Henkel. Dazu Unterschale mit...
Rechteckige, schwarze Glasplatte mit aufgelegtem Eichenlaubkranz, Gewehr und Pickelhaube. Widmungsschild "S.l.Frau gewidmet zum Andenken a.d. 22.August 1914". 17x9cm
Fein geschnitzte und polierte Beinknochen mit erotischer Darstellung und Darstellung von Hermann dem Cherusker. Die Rückseiten jeweils bezeichnet "Andenken an Knockaloe 1915"u. "1915 sweet remembrance...
in Form einer Messing-Artilleriegeschoß-Kartusche. Zahlreiche Stempel, Jahresstempel 1916. Gearbeitet als Blumenvase mit floralen Verzierungen. Höhe ca. 35 cm.
mit den Porträts der Kaiser Wilhelm II. und Franz Joseph I. von Österreich im Eichenlaubkranz mit Wappenkartuschen und Eisernen Kreuz. Durchbrochener, goldstaffierter Rand. 31,5x18,5cm
mit den Porträts der Kaiser Wilhelm II. und Franz Joseph I. von Österreich im Eichenlaubkranz mit Wappenkartuschen und Eisernen Kreuz. Goldene Inschrift "Aus großer Zeit - Weltkrieg 1914-15". Auf der Fahne gebundene...
mit den Porträts der Kaiser Wilhelm II. und Franz Joseph I. von Österreich im Eichenlaubkranz mit Wappenkartuschen, Eisernen Kreuz und Jahreszahl 1914/17. Höhe 18cm.
mit den Porträts der Kaiser Wilhelm II. und Franz Joseph I. von Österreich im Eichenlaubkranz mit Wappenkartuschen und Eisernen Kreuz. Bunter, floraler Blumendekor, durchbrochene Seiten. D. 25cm
mit den farbigen Porträts der Kaiser Wilhelm II. und Franz Joseph I. von Österreich in Wappenkartuschen, überhöht vom deutschen Reichsadler und seitlicher Fahnenstaffage mit Jahreszahl 1914. Durchbrochene...
mit den Porträts der Kaiser Wilhelm II. und Franz Joseph I. von Österreich in Eichenlaubkranz mit Fahnenstaffage. Inschrift "Wir halten fest und treu zusammen! 1914". Goldener Jugendstildekor, durchbrochene Seiten. D....
mit den Porträts der Kaiser Wilhelm II. und Franz Joseph I. von Österreich im fahnenstaffierten Eichenlaubkranz. Durchbrochener, goldstaffierter Rand. 11x8,5cm
mit den Porträts der Kaiser Wilhelm II., Franz Joseph I. von Österreich, Zar Ferdinand von Bulgarien und Großsultan Mehmet V. des Osmanischen Reiches. Goldstaffierter Rand, D. 25cm
mit den Porträts der Kaiser Wilhelm II., Franz Joseph I. von Österreich, Zar Ferdinand von Bulgarien und Großsultan Mehmet V. des Osmanischen Reiches. Farbiger, floraler Dekor mit Inschrift "Aus grosser Zeit /...
mit den Porträts der Kaiser Wilhelm II. und Franz Joseph I. von Österreich im Eichenlaubkranz mit Fahnenstaffage und Inschrift "Wir halten fest und treu zusammen 1914". Durchbrochener, goldstaffierter Rand, D. 15,5cm
mit den Porträts der Kaiser Wilhelm II. und Franz Joseph I. von Österreich im Eichenlaubkranz mit Wappenkartuschen und Eisernen Kreuz. Durchbrochener, goldstaffierter Rand, D. 22,5cm
mit den Porträt des Generalfeldmarschlls von Hindenburg im Lorbeerkranz mit Fahnen, Waffentrophäen und Eisernen Kreuz. Goldene Inschrift "Hindenburg - Kriegsjahr 1914-15. Durchbrochene Seiten, D. 19,5cm
auf der Schauseite das Brustporträt des Feldmarschalls von Hindenburg in Uniform mit Fahnenstaffage und Waffentrophäen, Ohrenhenkel. Höhe 6,5cm. Haarriß
mit dem Brustporträt v. Hindenburg in Uniform und Beschriftung "Generaloberst von Hindenburg der Befreier von Ostpreußen". Weiß, goldgerändert, D.21,5 cm. Bavaria
mit dem Brustporträt des Feldmarschalls v. Hindenburg umgeben von Fahnen und Waffentrophäen. Dekorativer, durchbrochener Rand. D. 21,5 cm. Gebrauchsspuren
für Soldaten der Heeresgruppe Kronprinz "5. Armee Weihnachten 1914". Schauseite mit Porträt Kronprinz Wilhelm, Rückseite Inschrift. Klappdeckel, Länge 10,5cm
für Soldaten der Armee Abteilung Gaede 1915. Schauseite mit Sinnspruch im Lorbeerkranz flankiert von Fahnen, Rückseite Inschrift. Steckbarer Sack mit Eisernen Kreuz 1914. Länge 13cm
für den KuK-Kanonier Degen aus dem Feld-Kanonen-Regiment Nr. 41 bzw. Piloten-Ersatz-Kompanie, Salzburg 1918. Eingetragene Auszeichnungen: Bronzene Tapferkeitsmedaille, Karl Truppen-Kreuz.
"Zum frumben Gedächtnis der 68 tapferen und treuen Mynheers Allniederlandts, so im Kampfe umb das Vaterland anno 1914/18 den Heldentod gestorben". 4 Seiten, A4
27x17cm: "Generalfeldmarschall von Hindenburg" mit Faksimile-Schriftzug "Niemals wird das Reich vergehen, wenn Ihr einig seid und treu! - v. Hindenburg".
der Anglo-Österreichischen Bank über 2000 Kronen für den Feldmarschalleutnant Ferdinand Kosak, Kommandant 27. Infanterie-Division. Beiliegend Kontoauszug und Briefumschlag
des Generalkommando IV. Reserve-Korps, Korps-Hauptquartier Pont-St. Mard 5.VI.1914 "Zufolge Fernspruch des Chefs des Militärkabinetts vom 5.11.1914, mitgeteilt durch A.O.K. 1, sind dem A.O.K. 4 in Thielt westlich Gent zur Verwendung bei der...
gerichtet an die Soldaten der Armeegruppe des Feldmarschalleutnants Ferdinand Kosak. 4 Seite folio, beiliegend zwei Zeichnungsformulare zur österreichischen und ungarischen Kriegsanleihe. Gefaltet
Band I. und Band II. (komplett). Jürgen Kraus, Biblio-Verlag Osnabrück 1999. Zusammen 1086 Seiten mit sehr vielen Abbildungen. Band I. mit farbigen Uniformtafeln, Band II. mit...
(Einberufungsbefehl) zum 3.Mobilmachungstag für den Gefreiten der Landwehr Wilhelm Schweinfurt in Mannheim. Gültig vom 1. April 1914 bis 31. März 1915. Landwehrbezirk Mannheim.
mit kleinem Porträtbild an den Unteroffizier Untereichmeier, welcher am 2. Oktober 1914 bei Erstürmung des Fort Tallaert im 27. Lebensjahr den Heldentot fürs Vaterland gestorben ist.
"über die Entlassungen unmittelbar vom Feldtruppenteil", Berlin 16. Nov. 1918. Gefaltet, kleine Randeinrisse. Anhängender Entlassungsschein bzw. Militärfahrschein
der evangelisch-lutherischen Kirche zur bevorstehenden 2. Kriegskonfirmation mit der Bitte um Spenden für die Bekleidung einer großen Zahl von Kindern. 4 Seiten
"K. Hennecke hat im großen Krieg hundert Mark in Gold gesammelt und an die Reichsbank abgeführt". Progymnasium Gandersheim, Sommer 1915. Kleiner Randeinriß
des ehemaligen Unteroffiziers Schulze aus dem Kraftfahr-Bataillon 5: - Ungarische Kriegs-Erinnerungsmedaille mit Schwertern, - Österreichische Kriegs-Erinnerungsmedaille mit Schwertern, - Kyffhäuser-Kriegsdenkmünze...
"...........um die finanzielle Wehrkraft unseres deutschen Vaterlandes zu stärken, Silbersachen im Werte von M 40 gegen Vergütung abgeliefert.......". Konstanz 1918, etwas angeschmutzt
"Illustrierte Geschichte des Weltkrieges 1914/16". Großformatige Zeitschriften zum damaligen aktuellen Kriegsgeschehen. Teils mit Randläsuren, teils die Umschläge gelöst, teils mit farbigen...
Marsch für das Klavier der M.G.K. und des 6. Badischen Infanterie-Regiments Kaiser Friedrich III. Nr.114, komponiert im September 1915 in Frankreich. Großformatiges 4seitiges Notenblatt mit dekorativer Front
ausgestellt Hörde 1918 für den preußischen Heeresangehörigen Müller mit zahlreichen Reisestempeln in die Schweiz. Lichtbild fehlt (Photo is missing), Umschlag gelöst.
Illustrierte Kriegsgeschichte. Heft 1-26. Ullstein-Verlag Berlin 1915. Großformatige Bildzeitschriften über das damalige Kriegsgeschehen. Sauber eingebunden
Herausgegeben am 28.6.1934, dem Gedenktag des Mordes in Serajevo am 28.6.1914. General Ludendorff, Ludendorffs Verlag 1934. 39 Seiten (mit farbigen Unterstreichungen des Vorbesitzers). Broschiert, Gebrauchs- und...
Band I. und II. herausgegeben auf Grund amtlichen Materials mit Unterstützung des Reichsarchivs in Potsdam und des Bayerischen Kriegsarchivs in München unter Mitarbeit von Hermann Cron, Erich Otto Volkmann, Oberst...
Alfred Kruk, Selbstverlag Münster 2000. Entwicklung, Truppenerprobung, Bewährung im Kampf, Trageweise, Handhabung, Munitionsausstattung, Verwendungsdauer. Insgesamt werden 430 Muster aus...
Österreich-ungarische Sturmformationen und Jagdkommandos im Ersten Weltkrieg. Kampfverfahren, Organisation, Uniformierung und Ausrüstung. Ch. Ortner. Bildband 320 Seiten mit ca. 850 Abbildungen, Großformat
Herausgegeben von der "Täglichen Rundschau", Berlin 1914-1920. Komplette Ausgabe Band I. - V. mit insgesamt 2.376 Seiten und Register. Jeweils blauer Ganzleinen-Einband
Tagebücher und Betrachtungen von Maurice Paléologue, französischer Botschafter in Petersburg. Band I.+II., Bruckmann-Verlag 1926. Zusammen 985 Seiten, roter Ganzleinen
Die Weltkriegssammlung des Historischen Museums 1914-1918. Themen einer Ausstellung - Inventarkatalog Frankfurt 1996. 569 Seiten mit hunderten von Abbildungen. Gebrauchsspuren
Ein Erinnerungswerk. Gewidmet vom Generalkommando IV. Armeekorps seinen tapferen Divisionen. Im Felde 1918. Bildband 320 Seiten mit ca. 500 Abbildungen.
Monatsblatt für ehemalige Angehörige des Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 266. Herausgegeben von der Krieger-Kameradschaft ehemaliger 266er zu Hamburg. Ca. 120 Exemplare aus den Jahren...
Spionage im Kolonialkrieg, Seekrieg und Luftkrieg. Deutsche Buchvertriebsstelle Berlin 1931. 616 Seiten mit vielen Abbildungen, Großformat, Kunstdruck, Ganzleinen.
"Acht gegen zwei - Erinnerungen an den Krieg 1914-1915". Band 1, herausgegeben vom "Luftfahrerdank" Berlin. Großformat 42x31cm, 316 Seiten, reich bebildert. Ganzleinen mit Goldprägung.
Leitfaden für den Dienstunterricht des Feldartilleristen in fahrenden und reitenden Batterien, Stalling 1917. 300 Seiten, reich bebildert u.a. mit Farbtafeln von Orden und Abzeichen. Broschiert, Umschlag und Seiten teils gelöst,...
Das sibirische Tagebuch. E.E.Dwinger, Diederich`s Verlag 1929. 309 Seiten, Ganzleinen, deutliche Gebrauchsspuren. Vorsatzblatt mit Widmung "Norwegen, August 1942 Batls.-Sportfest III./I.R. 302 - Dem 1. Sieger im 3000 m Lauf"
Kriegserfahrungen eines Frontoffiziers, Hauptmann von Brandis, Chef des Generalstabes des Feldheeres 1917, "Nur für den Dienstgebrauch". 30 Seiten, Fotokopie!
Leitfaden für den Dienstunterricht des Infanteristen unter Berücksichtigung der Kriegserfahrungen. Stalling 1918. 240 Seiten, reich bebildert u.a. mit Farbtafeln von Orden und Abzeichen. Broschiert, Gebrauchsspuren
Band I.-III. Eine Chronik der Ereignisse 1. Juli 1915 - Februar 1916. C.H. Baer, Verlag Hoffmann, Stuttgart. 328+344+316 Seiten mit Abbildungen. Bei Band III der Buchrücken gelöst
I.Band. Union Deutsche Verlagsgesellschaft 1915. 504 Seiten mit 562 Abbildungen und 22 zum Teil doppelseitigen, mehrfarbigen Kunstbeilagen sowie Karten, Pläne und Kriegskalender. Dekorativer farbiger...
III.Band. Union Deutsche Verlagsgesellschaft 1915. 500 Seiten mit 680 Abbildungen und 23 zum Teil doppelseitigen, mehrfarbigen Kunstbeilagen sowie Karten, Pläne und Kriegskalender. Dekorativer farbiger...
IV.Band. Union Deutsche Verlagsgesellschaft 1916. 492 Seiten mit 658 Abbildungen und 25 zum Teil doppelseitigen, mehrfarbigen Kunstbeilagen sowie Karten, Pläne und Kriegskalender. Dekorativer farbiger...
um 1915 auf die siegreiche deutsche Armee "Victoria - Von den Ahnen begonnen, von den Enkeln vollendet!". Darstellung friderizianischer Grenadiere, 11x15cm
Flugblatt der Geisteswissenschaftler Deutschlands an akademische Kreise "....trotz Krieges am Bezuge von geisteswissenschaftlichen Zeitschriften festzuhalten....." 4 Seiten.
des "Kunstverein in Hamburg" vom 31.Dez.1914 mit Bekanntgabe der Räumung des Hauses am "Neuerwall 14" und weiterer Tätigkeit auf dem Gebiet der Kriegsfürsorge
aus den Jahren 1914-1918, zumeist die aufgebrauchten Stammabschnitte: Speisefettkarte, Seifenkarte, Zuckerkarte, Fleischkarte, Brotkarte, Eierkarte, Speisungskarte, Zusatzbrotkarte für Jugendliche,...
JK 1915 für den Unteroffizier Jansen a.d. Infanterie-Regiment Nr. 16 bzw. Infanterie-Regiment 13 mit vielen Eintragungen: Truppenteile, Schlachten und Gefechte in Frankreich, Eisernes Kreuz 2. Klasse 1917, Verwundung u.a....
Aushang Insterburg 8. September 1914 mit neuen Anordnungen des Gouverneurs Dr. Bierfreund zum Verbot des Besteigens der Dächer und Türme bei Sichtung von Flugzeugen. 28x20cm
des Königl. Generalkommissar zur militärischen Vorbereitung für die Jugend für die Provinz Brandenburg und Berlin zum Eintritt in die Jugendkompanien. 28x20cm
Extrablatt der Flensburger Norddeutschen Zeitung vom 22.Febr (1915) mit Erfolgsmeldungen von der Masuren-Winterschlacht. 1 Seite, Knickfalte mit Einriß
des Kommandierender Generals von Berlin, Nov.1917 an die heimkehrenden Soldaten. Großformatiges Flugblatt mit Anweisungen zum Verhalten in der Stadt wie eine Verbotsliste von "Vergnügungsstätten, Bars, Cafes", sowie...
Amtlicher Kriegsbericht der Hamburger Neuesten Nachrichten vom 2. September 1915. 1 Seite, gefaltet, Randeinrisse mit Klebefilm hinterlegt, oberer Rand mit Fehlstelle