einschließlich der Auszeichnungen deutscher Länder und Städte, Gesellschaften und Organisationen, Freikorpse und Einwohnerwehren, sämtlicher Streitkräfte, Höherer...
für einen Oberfeldmeister. Olivgrünes Tuch mit vier aufgesetzten Taschen und braunem Kragen. Vernähte Führer-Kragenspiegel, aufgeschlaufte Schulterstücke, ohne Armbinde. Brustseite mit Ordensschlaufen, vier Koppelhaken,...
(Kappe) für Generalarbeitsführer. Olivfarbenes Tuch mit goldenen Cellon-Vorstößen. Stirnseite mit handgesticktem, goldenen RAD-Hoheitsabzeichen. Braunes Innenfutter und Schweißband. Sehr selten!
Obergeneralarbeitsführer. Metallgespinst, schwarzes Samt-Unterfutter, getragen, von der Uniform abgetrennt. Provenienz: Uniformkundliche Sammlung Peter G., Berlin.
Weißes Porzellan, bauchige Form, seitlich zwei plastische Löwenkopfhenkel. Durchmesser ca. 30cm, Höhe 17,5cm. Im Boden Manufakturmarke "Hutschenreuther Selb 1941" und Bezeichnung "Reichsarbeitsdienst".
Weiß, etwas gemuldet. Im Boden bezeichnet "Reichsarbeitsdienst" mit Jahreszahl 1938 und Manufakturmarke "Alt Schönwald". Durchmesser 14,5cm, kleiner Randchip.
André Hüsken. 3. Auflage 2008 mit aktuellen Euro-Preisen. Umfassender Preiskatalog über die Dolche, Säbel, Degen und Bajonette einschließlich der dazugehörigen Portepees...
aus dem Nachlaß eines RAD-Führers mit ca. 200 Photos aus den Jahren 1934-1945: RAD-Arbeitseinsatz 1934, Reichsparteitag 1935 mit Konstantin Hierl, Truppführerschule 5 Braunschweig, Feldmeisterschule 5 Bad Schwalbach,...
13x8cm um 1937: Oberstarbeitsführer Wilhelm Neuerburg als Führer des Arbeitsgaues XXII Hessen-Nord. Etwas angeknickt, rückseitig Heftspuren, einem Album entnommen.