Eine Dokumentation über Einrichtung, Aufbau, Einsatz und Dienste. B. Gericke, Archiv für deutsche Postgeschichte 1971. Großformat 164 Seiten mit Abbildungen und Kartenbeilage.
Gerhard Oberleitner, Verlag Steiger Innsbruck 1993. 244 Seiten mit hunderten von Abbildungen. Eine Einbandecke gestaucht. Standardwerk zur Geschichte der Feldpost!
mit Absender "Reichsleitung der N.S.D.A.P. - Abteilung für den kulturellen Frieden". 1935 an den Polizeipräsidenten von Kassel, von Pfeffer gerichtet. Mit Eingangsstempel Stempel und "Persönlich - Vertraulich".
"Ein Volk Ein Reich Ein Führer - Zum Geburtstag des Führers 20. April 1938" mit Sonderstempel "Braunau am Inn - Des Führers Geburtstag 20. April 1938".
mit gedrucktem Absender "Der Reichsstatthalter in Lippe und Schaumburg-Lippe", 1941 gelaufen an den Chef des Allgemeinen Wehrmachtsamtes im OKW General Reinecke
mit gedrucktem Absender "Der Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion - Amt Bau-Organisation Todt - Zentrale - Frei durch Ablösung Reich". Rechte obere Ecke beschädigt.
mit gedrucktem Absender "Der Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion - Amt Bau-Organisation Todt - Zentrale - Frei durch Ablösung Reich" und Stempel "Organisation Todt - Zahn... Komp. - Berlin-Hohengatow".