von ihrem Entstehen bis zur Gegenwart und in ihren jetzigen Einrichtungen. C. Herrlich, 1. Auflage Heymanns Verlag Berlin 1886. 207 Seiten + 2 Tafeln und Anhang. Großformat
Verzeichniß der Ritter des St. Johanniter-Ordens welche dem Vereine derselben für die Provinz Brandenburg bis zum 7. April 1854 beigetreten waren. 4 Seiten, anhängendes Statutenblatt von...
Gesamt-Liste der Mitglieder der Balley Brandenburg nach dem Stand vom 1. Januar 1925. 552 Seiten, roter Ganzleineneinband. Beinhaltet alle Ordensritter des In- und Auslandes.
Gesamt-Liste der Mitglieder der Balley Brandenburg nach dem Stand vom 10. März 1931. 574 Seiten, broschiert. Beinhaltet alle Ordensritter des In- und Auslandes.
Johanniter-Ordensblatt. Monatsschrift des Johanniterordens. Nummer 5 vom Mai 1933. 16 Seiten, Altersspuren. Beigegeben einseitige Sonderausgabe zum Tode des Generalfeldmarschall von Hindenburg (untere...
des Gräflich von Campaninischen Stift in Barschau bei Lüben. Bronze vergoldet und emailliert, 48mm. Feines altes Exemplar aus der Stiftungszeit des Ordens um 1790. Hüsken 6.01.4
Ordenszeichen der evangelischen Stiftsdamen (das Agnus Dei ohne die goldene Kreuzstange). GOLD, das Medaillon mit feiner Emaillemalerei, 34mm an Krone. Feines Exemplar aus der Mitte des 19. Jahrhunderts....
Ordenszeichen der evangelischen Stiftsdamen (das Agnus Dei ohne die goldene Kreuzstange). GOLD, Silber vergoldet, das Medaillon mit feiner Emaillemalerei, 37mm an Krone und Bandtrageschleife. Hüsken...
Gestickter Bruststern des Domprobstes und der ersten vier Prälaten. Silberlaan und Pailletten, 96mm. Feines altes Exemplar aus der Stiftungszeit des Ordens. Hüsken 6.09.3.
Gestickter Bruststern des Dompropstes und der ersten vier Prälaten. Silberlaan und Pailletten, 63mm. Feines altes Exemplar aus der Stiftungszeit des Ordens. Hüsken 6.11.2
Ordenszeichen der Canonici. Bronze feuervergoldet. Separat eingelegte, emaillierte Kreuzarmen und Medaillons mit feinster Emaillemalerei. Frühes Exemplar aus der Stiftungszeit des...
Gestickter Ordensstern aus Gold- und Silberstickerei mit Pailletten. Das rückseitige Deckpapier ist vollständig vorhanden. Von großer Seltenheit. Hüsken 6.26.1
Gestickter Ordensstern aus Gold- und Silberstickerei mit gesticktem Medaillon und farbigem Silberblech auf den Kreuzarmen. Das rückseitige Deckpapier ist vollständig erhalten. Hüsken...
Ordenskreuz. GOLD und Emaille, 57x53mm, kleinere Emaillechips. Feine Anfertigungsqualität aus der 2. Hälfte des 18.Jahrhunderts dieses seltenen Ordenszeichen, welches nur bis in das...
Silber 43 mm. Längliche und bewegliche Öse aus flachem Silberdraht. Stempelschneider im Armabschnitt "H". Hüsken 7.71. * Gestiftet von König Friedrich Wilhelm II. im Jahre 1794 zur...