III. Republik. Kreuz der Kommandeure. Silber vergoldet und emailliert, die Medaillons echt Gold. 55mm an Agraffe und langem Halstrageband. Im Verleihungsetui von Arthus Bertrand, Paris. Provenienz: Sammlung Dr. Helmut Thum, Buseck.
III. Republik. Kreuz der Offiziere. Silber vergoldet und Emaille, 63x40mm am Band mit aufgelegter Rosette. Kleinere Emaillechips. Hier ein Exemplar in besonders schöner, plastischer Ausführung um 1870. Provenienz:...
III. Republik. Kreuz der Offiziere. Gold und Emaille, 61x42mm, 15,4 Gramm. 61x42mm am Band mit aufgelegter Rosette. Kleinere Emaillechips, im Bandring gepunzt.
III. Republik. Kreuz der Ritter. Silber und Emaille, die Medaillons Gold. 58x39mm am Band mit bronzener Tragerahe. Kleinere Emaillechips. Im unteren Segment punziert. Provenienz: Sammlung Dr. Helmut Thum, Buseck.
III. Republik. Fahnenband (Société des Membres de la Légion d'Honneur) um 1900. Blau-weiß-rotes Ripsband mit goldgestickten Buchstaben "SLdH" und dem Orden der Ehrenlegion. Länge 2 x 45cm. Provenienz:...
V. Republik. Bruststern zum Großkreuz. Vergoldeter, zehnstrahliger Stern in brillantiert gearbeiteter Ausführung. 86mm an Nadel und zwei Gegenhaken. Provenienz: Sammlung Dr. Helmut Thum, Buseck.
V. Republik. Satz der Großoffiziere, bestehend aus: - Bruststern zum Großoffizier. Silberner, zehnstrahliger Stern in brillantiert gearbeiteter Ausführung. 86mm an Nadel und zwei Gegenhaken. - Brustkreuz der...
V. Republik. Kreuz der Großoffiziere und Offiziere. Silber vergoldet und Emaille, 64x41mm am Band mit aufgelegter Rosette. Kleinere Emaillechips. Provenienz: Sammlung Dr. Helmut Thum, Buseck.
IV. Republik. Kreuz der Ritter. Silber und Emaille, 59x40mm am Band mit Tragenadeln. Kleinere Emaillechips, im Verleihungsetui mit Aufschrift "Legion d´Honneur - Chevalier". Typisches Exemplar aus dem Algerienkrieg. Provenienz:...
des Ministerium für Handel-, Verkehr-und Industrie. Silber vergoldet, Verleihungsgravur aus dem Jahre 1947. 27mm am Band in den Nationalfarben mit aufgelegter Bandrosette
der Renaissance Francaise. Bronze vergoldet 32mm am Band. Dazu großformatige Verleihungsurkunde aus dem Jahre 1956 für eine deutsche Widerstandskämpferin.
aus einem fürstlichen Service. Weißes Porzellan, gold-grün gerändert. Auf der Fahne goldenes, legiertes Monogramm "L L" unter Fürstenhut. D. 25cm. Grüne Manufakturmarke Limoges um 1880
im Ersten Weltkrieg - Ausmarsch 1914. Uniformierung - Ausrüstung - Bewaffnung (Band 1). L.Mirouze / S. Dekerle. Farbbildband 528 Seiten mit ca. 1.000 Photos, Großformat
24 Tafeln in lithograpischem Farbendruck mit 73 einzelnenen Abbildungen und 134 detaillierten Farbendarstellungen nebst Text. Verlag Moritz Ruhl um 1900.
Administration des Monnaie de Paris et Medailles, Paris 1956. Werksverzeichnis der Staatlichen Münze. 291 Seiten mit hunderten von Abbildungen und ganzseitigen Farbtafeln der französischen Orden, Medaillen und...