Spätes 18. Jahrhundert. Besonders großer, gestickter Bruststern aus Silberlaan, silbernen und vergoldeten Pailletten. Im Zentrum das bekrönte Monogramm "CT" des Kurfürsten Carl...
Gestickter Ordensstern aus der 1. Hälfte 19. Jhdt. Silber- und Goldlaan 77mm. Auf der Rückseite Papierabdeckung mit Herstelleretikette "H. Vogel - Hofsticker - in München"
Ausstellungskatalog der Residenz München 1979. Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München 1979. 132 Seiten mit 54 Abbildungen,...
Silber und Emaille, das Medaillon Gold. Die Schwerter mit Stempel "900" und "GH" (Gebrüder Hemmerle). Medaillonring der Rückseite etwas gechipt. Im Verleihungsetui mit einliegendem Band.
Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern und Krone am Band für Nicht-Militärpersonen / Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914 / / Kyffhäuser-Kriegsdenkmünze 1914-1918 /...
mit vier Miniaturen: Militär-Verdienstorden 4. Klasse 17mm / König Ludwig-Kreuz 1916 / Jubiläumsmedaille 1905 für die Armee / Goldene Hochzeits-Jubiläumsmedaille 1918. Knopf mit Herstellerbezeichnung...
Ehrenkreuz für Feuerwehrleute 1925-1936. Silber, rot emailliert, am Bandrest. Im Kreuzarmrand Silberstempel "1000". * Mit nur 321 Verleihungen ein seltenes Ehrenzeichen!
Gustav Knussert, München 1876. 342 Seiten mit Nachträgen und 16 schönen, farbigen Lichtdruck-Bildtafeln. Hervorragendes Standardwerk über die bayerischen Orden....
Bronzene Treudienstmedaille für 25 Jahre. Nichttragbare Medaille 50mm, dazu tragbare Medaille 26mm an Bandschleife und Bandschleife "25". Im Verleihungsetui.
(von Richard Aigner) des Landwirtschaftlichen Vereins von Bayern. Kopf Prinzregent Luitpold nach rechts / Pflug vor Ährenkranz zwischen Schrift. Randpunze: C. POELLATH 990. 60,2mm, ca. 93 Gramm, mattiert, Patina....
"VGG. d. Fuss Art. u. d. Form. Kempten u. Umgeb.". Darstellung eines Artilleristen vor Geschütz. Weißmetall 46x34mm, Rückseite zwei Befestigungssplinte.
Sein Leben und Wirken auf Medaillen und Münzen. Ausstellungskatalog zum 150. Geburtstag. Dietrich Klose, Staatliche Münzsammlung München 1995. 145 Seiten mit vielen Abbildungen, broschiert.
Maximilian II. Emanuel (von Henry Roussel) auf die Siege des Kurfürsten. Brustbild nach rechts mit Umschrift / 4 Zeilen Schrift. Geriffelter Rand, 25,1mm, 3,8 Gramm. Beierlein 1560.
der Gesellschaft zur Vervollkommnung der mechanischen Künste und Gewerbe zu Würzburg "Zur Anerkennung des Fleises". 36mm, oberer Rand mit Lochung. Bronze 36mm, oberer Rand mit Lochung, Rückseite fleckig.
(von Alois Stanger) zur Feier der Enthüllung des König Ludwig Denkmals - Errichtet von der Stadt München am XXV. August 1857. Kopfporträt König Ludwig I. / König Ludwig Denkmal. Zinn 42mm.
"König Ludwig Centenarfeier München 1888". Porträt König Ludwig I. mit Umschrift / Ruhmeshalle mit der Bavaria. Stempelschneider "J.D.". Zinn 30mm an Öse.
zum 70. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold von Bayern. Kopfporträt mit Umschrift / Bayerischer Löwe mit Umschrift. Messing 28mm an Trageöse, fleckig.
"Zum 70.Geburtstag 1891 - Luitpold Prinzregent von Bayern". Kopfporträt mit Umschrift / Bayerischer Löwe mit Umschrift. Bronze 28mm an Trageöse. Etwas fleckig.
(von Lauer) "Zur Erinnerung an die Grundsteinlegung des Waisenhauses für den Distrikt Nürnberg am 12.März 1891". Porträt Prinzregent Luitpold von Bayern / Inschrift. Bronze versilbert 40mm.
"Zur Erinnerung an die Fürstentage - Würzburg 30. Aug. - 4. Sept. 1897". Porträts des Prinzregenten Luitpold und des Kaisers Wilhelm II. / Stadtansicht von Würzburg. Aluminium 33mm an Trageöse.
(von G. Studrucker Fürth) "Zum Ehrentag der deutschen Armee und Marine Nürnberg 28.-29. Aug. 1926". Stadtansicht mit Waffentrophäen / Brustporträt Kronprinz Rupprecht von Bayern. Bronze versilbert 40mm an Öse.
Ehrenmedaille "Dank und Anerkennung". Vergoldet mit drei emaillierten Wappenschilden. 70mm im Verleihungsetui. Provenienz: Ludwig Ryhiner, Präsident Sportclub Rießersee, 1936 Mitglied des NOK-Organisationskomitees.
Großes, dekoratives Ansteckabzeichen "Reichsappell 1931" mit Stadtwappen und Stadtansicht. Vergoldet und emailliert 64x45mm an Nadel. Hersteller: C. Poellath, Schrobenhausen.
Emailliertes Abzeichen zur Tagung des Bayerischen und Oesterreichischen Vereins von Gas- und Wasserfachmännern Würzburg 1927". Mehrfarbig emailliert 25mm. Hersteller: L. Lerch, München.
aus dem Jagdservice des Prinzregenten Luitpold. Kobaldblau mit gewelltem Goldrand, goldene Eichenlaubgirlande und legiertes, gekröntes Monogramm "L". Im Fond die in feinster, farbiger, polychromer Lupenmalerei dargestellte...
mit dem Brustporträt des Generalfeldmarschalls Rupprecht von Bayern in Uniform. Kobaldblau mit reicher Goldstaffage, qualitätvolle polychrome Bemalung, signiert "Rebrök". Durchmesser 25cm, auf der Rückseite...
um 1880. Farbloses Glas goldgerändert. Auf der Schauseite eine weiße, aufgesetzte Porzellankartusche mit goldener, radierter Königskrone umgeben von goldenen Rocaillen. Abgesetzter Stil, runder...
um 1880. Farbloses Glas goldgerändert. Auf der Schauseite eine weiße, aufgesetzte Porzellankartusche mit goldener, radierter Königskrone umgeben von goldenen Rocaillen. Abgesetzter Stil, runder...
der Chevaulegers-Regimenter. Klingenhersteller Eickhorn Solingen. Zweifach gekehlte Klinge mit beidseitigen floralen Zierätzungen und Inschrift "In Treue fest". Dreispangiges Bügelgefäß, schwarzes...
Versilberter Deckel mit bayer. Wappen, Unterfutter aus rotem Leder. Bandelier mit silberner Borte und drei hellblauen Durchzügen, ponceaurotes Tuchfutter, versilberte Beschläge. Im orig. Karton
Feldgraues Tuch mit roten Vorstößen und dunkelgrünem Besatzstreifen. Stirnseite mit beiden Kokarden, Fiber-Augenschirm. Braunes Innenfutter mit braunem Leder-Schweißband....
Dunkelblaues Tuch mit silbernen Tressenbesatz und zwei blauen Durchzügen, goldener Mitteldurchzug. Komplett mit feuervergoldeten Leibbindenschloss. Länge 115cm.
Porzellanteller. Schauseite mit in braun gehaltener Darstellung eines Knaben mit Wappenschilden. Rückseite Inschrift "Zur Erinnerung an die große Zeit 1915". D.21,5 cm. Rosenthal
des Metzgers Alois Moser. Porzellan 0,5 L, auf der Schauseite Metzgertrophäen mit Rinderkopf. Seitliche Schlachtereiszenen. Relefierter Zinndeckel, Aufdrücker mit bayer. Löwen, im Boden Durchschaubild König Ludwig II....
Zinn, eingesetztes farbig bemaltes Porzellanmedaillon mit Liebesszene eines Militärmusikers und Umschrift "Mei Schatz is a Trompeter......", floral verzierter Aufdrücker. Durchmesser 87mm.
Von Otto I. zu Ludwig dem Bayern. 2 Ausstellungskataloge Burg Trausnitz in Landshut 1980. Hirmer Verlag München. 264 + 566 Seiten mit vielen Abbildungen.
Beiträge zur Bayerischen Geschichte und Kunst 1573-1657. Band I. + II. Ausstellungskataloge Residenz München, Hirmer Verlag 1980. Großformat 26x21cm, 488 + 592 Seiten mit vielen Abbildungen.
des Bayerischen Kriegerbundes f.d. Kämpfer von 1870/71 anläßlich des 60. Gründungstages des Deutschen Reiches, München 1931. Format A4, gelocht, kleine Randeinrisse.
der Hochadeligen Versammlung der Dienerinnen Mariä. In der königl. Hofkirche zum heiligen Kajetan in München. München 1844, Druck von J. Deschler. 15 Seiten, Originaleinband
der Vereinigung ehemaliger Angehöriger des Kgl. Bayer. 8. Infanterie-Regiments "Großherzog Friedrich von Baden" für das ordentliche Mitglied Josef Huber 1906.
JK 1898/1900 f.d. Pionier Schwerer a.d. 3. Pionier-Bataillon mit zahlreichen Eintragungen: Ausbildung am Gewehr 88, Landwehr, 1. Pionier-Bataillon, Beurlaubungen u.a. Eingefügte UK-Bescheinigung, in Militärpaß-Papphülle.
Brief mit eigh. Unterschrift von unbekannter Hand (Karl von Seinsheim?), München 21.IX./3.X.1845, an den Bahnverwalter Freiherrn von Schellerer "....Ihre Majestät die Kaiserin haben sich bewogen gefunden, Euer...
"Deutsches Heer - Bayerische Chevauxlegers im Gefecht". Blatt Nr. 9749 Oehmighe & Riemschneider. 42x34cm, Ränder mit Einrissen und Läsuren, auf Untersatzblatt montiert.
um 1900 mit Uniformierten der Generalität, General- u.Flügeladjutanten, Kriegsministerium, Generalstab u. Militär-Schießschule. 14x19cm, gerahmt im Passepartout 20x25cm
ausgestellt 1869 durch das Königliche Festungs-Gouvernement Ingolstadt für den Unterleutnant Schuster für eine Reise nach Italien. Folio, eigh. Unterschrift des Festungskommandanten "Graf zu Froberg". Gefaltet, Einrisse in den...
der Königlich Bayerischen Armee 1806 bis 1918. Walter Seibold / Gerd M. Schulz 2005. 174 Seiten mit hunderten farbigen Abbildungen, Großformat. Original verpackt.
2 Ausstellungskataloge des Bayerischen Nationalmuseums 1994 mit insgesamt 613 Seiten mit vielen teils farbigen Abbildungen. Großformat 29x23cm, nahezu neuwertige Exemplare!
Hofmaler des bayerischen Kurfürsten Max Emanuel. Ausstellungskatalog des Zeppelinmuseums Friedrichshafen 1998. Großformat 26x22cm, 214 Seiten mit vielen Abbildungen. Sauber erhaltenes Exemplar
in der Zeit von 1818 bis 1918. Ihre Herkunft, ihr Werdegang und ihr Wirken. Herausgegeben von dem Staatsministerium der Justiz, München 1931. Band I. (1818-1854) und Band II. (1854-1918 und Anhang). Zusammen 1145...
Neudruck der Ausgabe München 1811, 212 Seiten. Diese Rangliste ist in der Geschichte des bayerischen Heeres die erste gedruckte Veröffentlichung dieser Art. Sie vermittelt ein anschauliches Bild...
Ritter, Grafen, Industriebarone. Ausstellungskatalog Haus der Bayerischen Geschichte, Schloß Hohenaschau 2008. 343 Seiten mit vielen Farbabbildungen zur Geschichte Bayerns. Großformat, Kunstdruck. Neuwertiges Exemplar.
Denkschrift zur Erinnerung an die Eröffnung des Neubaues des bayerischen Gewerbemuseums in Nürnberg am 19. Juni 1897. Königl. Bayer. Hofbuchdruckerei G.P.J. Bieling-Dietz, 48 Seiten mit Abbildungen....
Kunst und Spiritualität der ersten Jesuiten. Ausstellungskatalog des Bayerischen Nationalmuseums 1997 mit 568 Seiten und vielen, teils farbigen Abbildungen. Großformat 29x23cm, nahezu neuwertiges Exemplar!
J. Kraus, herausgegeben im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde 1988.48 Seiten mit Textabbildungen und 36 farbigen Uniformbildern, 21x30cm
"Verordnung des Löblich Fränckischen Craises wie sich der Quartiersmann gegen die in die Winter-Quartier eingetrettene Kayserlich- und Königlich-Ungarische Völcker zu verhalten hat". Nürnberg 10. XII. 1745, 8...
des Rath`s der Ortschaft an der Altmühl in Franken betr. säumige Steuerzahlungen von Mitgliedern der Ritterschaft und Gutsbesitzern. 1 Seite folio mit rotem Lacksiegel
9x14cm: König Ludwig III. von Bayern während einer Festlichkeit. Im Vordergrund der wartende Adjutant mit dem bayerischen Marschallstab. Rückseitig Heftspuren, einem Album entnommen
"Gruß vom 200jähr. Jubiläum des Kgl. Bayr. 3.Infanterie-Regiments Prinz Karl von Bayern, Augsburg". Verschiedene Aufnahmen der Garde-Grenadier-Kompanie