- FELDBLUSE. Feldgraues Tuch mit dunkelgrünem Kragen mit zwei aufgesetzten Brusttaschen und zwei eingelassenen Schoßtaschen. Karmesinrot unterlegte Schulterstücke und...
Wehrmachtsärztliche Bescheinigung zum Zwecke der Beantragung einer Unterstützung für den Generalleutnant Reinecke, Berlin 4.4.1942 mit Dienststempel "Truppenarzt Befehlshaber des Ersatzheeres". Format A 5.
Weißes Porzellan, drei Ablagen. Mittig farbiger Stander mit Bezeichnung "255. I.D. Qu. Abt.". Grün gerändert, D.12 cm. Blaumarke Schwerter, Meissen um 1941
Generalleutnant Truppensonderdienst TSD. Metallgespinst, zum Einnähen. Getragen von der Uniform abgetrennt. Provenienz: Uniformkundliche Sammlung Peter G., Berlin.
Generalleutnant des Heeres / Truppensonderdienst (TSD). Zur Feldbluse, metallfadene Ausführung zum Einnähen. Getragen von der Uniform abgetrennt. Rarität !
Generalmajor des Heeres. Zum Parade-Waffenrock, metallfadene Ausführung zum Einnähen, vier vergoldete Uniformknöpfe. Getragen von der Uniform abgetrennt. Sehr selten !
Feldgraues Tuch mit karmesinroten Vorstößen und dunkelgrünem Besatzstreifen. Auf der Stirnseite versilberter Metall-Hoheitsadler und Kokarde im handgesticktem Eichenlaubkranz, silberne...
Der Marschallstab in der preußischen und deutschen Geschichte von 1852 bis 1945. A. Stirenberg / André Hüsken. Ein einzigartiges Buch, welches die Marschall- und Großadmiralsstäbe sowie die dazugehörigen...
Studio-Porträtphoto 14x9cm um 1935. Dreiviertelporträt als General mit Eisernen Kreuz 1. Klasse 1914 und Johanniter-Brustkreuz. Aufnahme: Fritz Krauskopf, Königsberg.
Einladungskarte des Oberbefehlshabers des Heeres Generaloberst von Brauchitsch an einen SA-Obergruppenführer zum Vortrag mit anschließendem Abendessen. 12x18cm, gelocht. Beiliegend Tischkarte mit Namen und farbiger...
Silberteller als Offiziersgeschenk. Mittig der Stern des Hohen Orden vom Schwarzen Adler mit Umschrift "Seinem scheidenden Kameraden Hauptmann v. Brauchitsch - Das Offiziers-Korps des 3. Garde-Feldartillerie-Regiments 18.5.01 - 22....
Großer Silberteller als Offiziersgeschenk. Mittig der Stern des Hohen Orden vom Schwarzen Adler mit Umschrift "Das Offiziers-Corps 3. Garde-Feldartillerie-Regiments dem Oberleutnant von Brauchitsch zum 29. Dezember 1910"....
Schnappschuß-Photo 9,5x6,5cm als Generalfeldmarschall mit Interims-Feldmarschallstab im Gespräch mit Oberst Fricke und General Richard Schimpf. Rückseitig Heftspuren, einem Album entnommen
Gedruckte Danksagungskarte des Kommandierenden Generals des Deutschen Afrika-Korps Crüwell vom 29. Okt. 1941 "Für die Glückwünsche zum Ritterkreuz und Eichenlaub sage ich meinen aufrichtigen und herzlichen Dank...."
Photo 17x12cm aus dem Jahre 1914: Ankunft des Prinzen Alfons von Bayern im Hauptquartier des III. bayer. Armeekorps in St. Benoit. Randläsuren, auf der Rückseite von Halder eigenhändig bezeichnet. * Vom 2. August 1914 bis 5....
Photo 9x12cm mit Stabsoffizieren an der Küste. Auf der Rückseite von Halder eigenhändig bezeichnet "Carteret (Bretagne) 1940". Provenienz: Familie Halder.
2 Photos 12x17cm vom 5. November 1921: Trauerzug anläßlich der Beisetzungfeierlichkeiten König Ludwig III. von Bayern in München. * Franz Halder befand sich als Hauptmann der Kommandantur München unter den geladenen...
Photo 17x12cm um 1915/16: König Ludwig III. von Bayern mit den Stabsoffizieren der 6. bayer. Infanterie-Division auf der Schlosstreppe im Hauptquartier Vigneulles. Auf der Rückseite von Halder eigenhändig bezeichnet. * Vom 6....
2 Photos 9x13cm vom Hubertus-Jagdrennen 1940 des Artillerie-Regiment 7, auf den Rückseiten beschriftet "Rgts. Musik A.R.7 beim Abmarsch vom Halali-Platz" und "Das 1. Feld beim Sprung über eine Hürde". Provenienz: Familie...
2 Photos 9x7cm vom 25. Juni 1940 "beim Oberbefehlshaber des Heeres von Brauchitsch in dessen Quartier bei Forges". Beide Photos auf den Rückseiten von Halder eigh. betitelt. Provenienz: Familie Halder.
Photo 9x13cm vom Mai 1917: Generalfeldmarschall von Hindenburg mit General von der Marwitz beim Spaziergang im Park von Le Cateau. Auf der Rückseite von Halder eigenhändig bezeichnet. * Im Mai 1917 diente Hauptmann Franz Halder im...
7 Photos 8x11cm mit Aufnahmen der Festlichkeiten beim "Einmarsch in München am 25.9.1936". Bespannte Truppen und Radfahrer, Generalmajor Halder zu Pferd, SS-Führer im Wagen stehend u.a. * Im September 1936 kommandierte Halder die...
Nortz-Pressephoto 13x18cm: Generalmajor Franz Halder nebst Adjutant zu Pferd beim "Einmarsch in München am 25.9.1936". Beiliegend ein weiteres Photo der Festlichkeiten auf dem Marienplatz * Im September 1936 kommandierte Halder die 7....
Photo 14x9cm aus dem Jahre 1926: Der Chef der Heeresleitung General von Heye begrüßt den angetretenden Major Halder. Rechts daneben die späteren Generäle Koch, Leeb und Felber. Beiliegend erklärende Zeichnung der...
Photo 8x12cm Generalmajor Halder zu Pferd bei der Hubertusjagd München 1934. * 1934 hatte Halder die Dienststellung als Artillerieführer VII in München inne. Provenienz: Familie Halder.
Photo 9x13cm, auf der Rückseite beschriftet "Ständchen des Rgts. Musik A.R.7 anläßlich der Beförderung Gen. Fahrmbacher zum Gen.d.Art.". * Wilhelm Fahrmbacher wurde am 20. Oktober 1940 zum General der Artillerie...
Studio-Porträtphoto 14x9cm als Oberst um 1933. Atelier Weber, Münster i.W. * Vom 1. Oktober 1931 - 30. September 1934 diente Halder als Chef des Stabes der 6. Division in Münster. Provenienz: Familie Halder.
Porträtphoto 24x19cm aus dem Jahre 1956 eines ehemaligen Colonel der US-Army mit eigenhändiger Widmung "For General Franz Halder with my high and warm personel regards....". Provenienz: Familie Halder.
2 Photos 9x14cm um 1908 als Leutnant mit Kameraden und vorgesetzten Offizieren. * Vermutlich Aufnahmen aus Halders Ausbildungszeit an der bayer. Artillerie- und Ingenieurschule. Auf einem Photo sind fein säuberlich die Namen der...
Photo 9x13cm vom Mai 1917: Generalfeldmarschall von Hindenburg mit General von der Marwitz und dem Chef des Generalstabes Oberstleutnant Richard von Pawelsz bei der Ankunft im Hauptquartier AOK 2. Auf der Rückseite von Halder...
Heeres-Fernschreiben des Generaloberst und Chef des Generalstabes des Heeres Halder vom 22. III. 1942 a.d. General der Infanterie Oßwald mit Glückwünschen
Studio-Porträtphoto 14x9cm mit Ritterkreuz, Deutschen Kreuz in Gold, Kommandeurkreuz des finnischen Ordens des Freiheitskreuzes, Eisernen Kreuz 1.Klasse und Spange 1939 zum Eisernen Kreuz 1.Klasse
Wehrpaß für den Generalleutnant und Inspekteur der Nebeltruppen und Gasabwehr im Oberkommando des Heeres (1886-1969). Ausgestellt Berlin 1. März 1938 mit vielen Eintragungen: Dienststellen und Truppenteile 1907-1944,...
Heeres-Fernschreiben des Generaloberst Deßloch vom 21. I. 1945 an Hasso von Manteuffel ".....mit aufrichtiger Freude vernehme ich, daß Ihnen der Fuehrer das Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten verliehen hat...". 1 Seite...
Bleistift-Porträtzeichnung. Kopfporträt in Zivil mit Schulteransatz. Signiert "P. Klüg 33.". 44x34cm, gerahmt unter Glas. Auf der Rückseite handschriftliche Verfügung der Witwe Nehrings aus dem Jahre 1991
Kleines Geschenk-Photoalbum "Zur Erinnerung an die Traditionsübergabe der 18. Panzerdivision an die Panzerbrigade 33 in Celle am 20./21.Mai 1980" mit 14 eingefügten Farbphotos. Beiliegend 21 lose Photos aus den Jahren 1960-1980,...
Heeres-Fernschreiben des Generalleutnant und Kommandanten der Befestigungen Oberrhein Dehmel vom 22. III. 1942 a.d. General der Infanterie Oßwald mit Glückwünschen
Großformatiger Porträtdruck 28x20cm als General der Infanterie in Uniform mit Orden Pour le Mérite mit Eichenlaub, Ehrenzeichen der NSDAP und großer Ordensschnalle
Hektographiertes Dienstschreiben des Chefs des Generalstabes des Heeres Franz Halder, H.Qu.O.K.H. 2.X.1939 mit Faksimileunterschrift Halders und Danksagung an die Offiziere des Generalstabes zum Abschluß des erfolgreichen Polenfeldzuges...
Dekorative Glückwunschurkunde der Divisions-Nachschubtruppen 97 der 97. Jäger-Division zum 51. Geburtstag Rupps am 13. Januar 1943. Folio, rechter Rand mit Einrissen. Eigenhändige Unterschrift eines Hauptmanns als Kommandeur.
6 Photos vom 1. Juni 1943 von der Beisetzung des gefallenen Kommandeurs der 97. Jäger-Division Generalleutnant Rupp in Simferopol/Krim: Generalfeldmarschall Ewald von Kleist bei der Kranzniederlegung und Ansprache / Gedenkstätte /...
Dekorative, teils farbige, von Hand geschaffene Glückwunschurkunde des Jäger-Regiment 207 zur Verleihung des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit vier eigh. Unterschriften: OTTE, Friedrich-Wilhelm. Generalmajor des Heeres,...
Dekoratives Glückwunschblatt zur Verleihung des Ritterkreuzes an Rupp mit Inschrift "Kubanbrückenkopf - Krimskaja, Bereshnoi, Abinskaja 1.3.1943". Doppelblatt Format A4, handgemalt.
Dekorative Glückwunschurkunde der Panzerjäger-Abteilung 97 der 97. Leichten Infanterie-Division zum 50. Geburtstag Rupps am 13. Januar 1942. Doppelblatt Format A4, eigh. Unterschrift eines Majors als Abteilungskommandeur
Dekorative Glückwunschurkunde der Nachschubdienste der 97. Leichten Infanterie-Division zum 50. Geburtstag Rupps am 13. Januar 1942. Format A4, signiert "Uffz. Rebholz".
Schriftstück "Waffenkameradschaft der 19. rumänischen Infanterie-Division u. der 97. Jäger-Division" mit 22 eigenhändigen Unterschriften der Generalstabsoffiziere beider Divisionen. Dabei Ernst Rupp und Colonel Weber als...
1 Paar Schulterstücke Oberstleutnant im Generalstab um 1936, zur Feldbluse, zum Einnähen. (Provenienz: Nachlaß Generalleutnant und Ritterkreuzträger Ernst Rupp, Kommandeur 97. Jäger-Division 1892-1943). Nahezu neuwertig...
Glückwunsch-Fernschreiben vom 9. März 1943 des Generalfeldmarschalls von Kleist zur Verleihung des Ritterkreuzes an Rupp. Eingangsstempel der 97. Jäger-Division, eigh. Unterschrift Major Freiherr von Massenbach für den Chef...
Dekorative, von Hand geschaffene Glückwunschurkunde des Jäger-Regiment 204 zum 50. Geburtstag Rupps am 13. Januar 1942. Doppelblatt 18x12cm, eigenhändige unbekannte Unterschrift.
Dekorative, von Hand geschaffene Glückwunschurkunde des Artillerie-Regiment 81 zum 51. Geburtstag Rupps am 13. Januar 1943. Doppelblatt A 4, eigenhändige Unterschrift Oberst "Keller" als Regimentskommandeur.
Glückwunschschreiben des Kommandeurs II./Verband 802 (2. Regiment "Brandenburg") vom 10. III.1943 an General Rupp zur Verleihung des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes ".....Ich erlaube mir daher, auch im Namen...
Dekorative, teils farbige, von Hand geschaffene Glückwunschurkunde des Jäger-Regiment 204 zum 51. Geburtstag des General Rupp, im Felde 13.I.1943. Doppelblatt A4 mit eigh. Unterschrift des Regimentskommandeurs Alfons Malter.
Grußbotschaft der Offiziere des Regiments vom Tage der Aufstellung in Bad Reichenhall am 15.X.1935 "In der Geburtsstunde des Geb.Jäg.Rgts. 100 grüßen die Offiziere des Regiments den Major im...
und ärztlicher Berater des Reichskanzlers Adolf Hitler, Generaloberarzt Dr. Karl Tellgmann: - Schaumburg-Lippe, Kreuz für treue Dienste 1916 (angeschmutzt), - Eisernes Kreuz 1. Klasse...
Urlaubs-Reiseschein aus Vormanns alliierter Haftzeit in Neustadt vom 12. März 1948, ausgestellt vom Headqarters Wetzlar Military Post European Command APC 169 US Army für eine viertägige Fahrt über München nach...
Dokument Nr. 56 der Verteidigung aus dem Nürnberger "Generalsprozeß" 1946, in dem General Vormann angeklagt wurde. Bericht des Chef des Generalstabes der U.S. Armee, General George Marschall an den Kriegsminister. Englisch...
Photo 9x13cm. Aufnahme mit dem rumänischen General Ioan Mihail Racovita und deutschen Offizieren vor einem Sandkasten. Auf der Rückseite eigh. von Wöhler beschrieben.
Photo 13x9cm. Aufnahme mit dem rumänischen General Ioan Mihail Racovita und seinem Chef des Generalstabes, Generalmajor Hellmuth Reinhardt. Auf der Rückseite eigh. von Wöhler beschrieben.
Generalrichter des Heeres, Generalrichter der Heeresgruppe Nord (1898-). Urkunden-Nachlass, bestehend aus: - BESITZZEUGNIS zur Kriegsdenkmünze 1914-1918 des Kyffhäuser-Bundes 1924, als Leutnant d.R., -...
Schnellhefter aus dem Nachlaß des General der Artillerie und Chefs der Abteilung Inland im Oberkommando der Wehrmacht mit ca. 20 Briefentwürfen und Briefdurchschläge, an ihn gerichtete Briefe u.a.
Studio-Porträtphoto 10x14cm als Generalleutnant mit Deutschen Kreuz in Gold, Kommandeurkreuz des rumänischen Ordens der Krone, Eisernen Kreuz 1.Klasse und Spange 1939 zum Eisernen Kreuz 1.Klasse. Atelierstempel
Photo 10,0x14,5cm vermutlich im Hauptquartier "Mauerwald" des Oberkommandos des Heeres bei Rastenburg aufgenommmen: General am Tisch sitzend, rechts daneben Feldmarschall Ugo Cavallero.
D. Dradley/K.-F. Hildebrand/M. Rövekamp. Die militärischen Werdegänge der Generale, sowie der Ärzte, Veterinäre, Intendanten, Richter und Ministerialbeamten im Generalsrang. Band 1: Buchstabe...
A. Schulz / D. Zinke. Die rund 70 Militärverwaltungsbeamten, die den Generalsrang erreichten, werden in dieser einzigartigen wissenschaftlichen Fachenzyklopädie in...